
Ugo Dossi, Deep Fritz – Kramnik, Frankfurt 2000 (2005)
© Ugo Dossi
Die Idee, dass die bis ins kleinste Detail austarierte Gestalt des Universums Grundlage seiner Existenz ist und deswegen mehr als ein Zufall sein muss, ist nicht neu. Dass sie in der Astrophysik ein wissenschaftliches Argument geworden ist, gibt Anlass, darüber aus verschiedenen fachlichen Perspektiven nachzudenken.
Programm:
- 13. Mai 2025
Is Life Fine Tuned to Physics or Is Physics Fine Tuned to Life?
Online Panel Discussion:
Prof. Philip Goff, Ph.D. (Durham), Prof. Helen Meskhidze, Ph.D. (Cincinnati)
Moderation: Prof. Dr. Sebastian Gäb (LMU) - 27. Mai 2025
A Fine Tuned Universe: Issues, Evidence, Implications
Prof. George Ellis, Ph.D. (CAS Fellow/Kapstadt)
Moderation: Dr. Laurie Letertre (LMU) - 11. Juni 2025
Woven Worlds: Thinking Through Cosmologies
Prof. Vilsoni Hereniko, Ph.D. (CAS Fellow/Hawaiʻi at Mānoa), Prof. Michela Massimi, Ph.D. (CAS Fellow/Edinburgh)
Moderation: Prof. Dr. Philipp Schorch (LMU) - 21. Juli 2025
Essence of Life: Was weiß die Wissenschaft vom Leben?
Prof. Dr. Andreas Burkert (LMU), Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi (CAS Fellow/Münster), Prof. Dr. Petra Schwille (MPI für Biochemie)
Moderation: Dr. Annette Meyer (CAS)
Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
Die Vortragsreihe ist Teil des CAS-Schwerpunktes „New Cosmology“.
Die Vorträge finden in deutscher und englischer Sprache statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des CAS.
Das Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München versteht sich als Forum für den intensiven wissenschaftlichen Austausch über die etablierten Fächergrenzen hinweg. Mit seinen Aktivitäten fördert es verschiedenste Formen kooperativer Forschung sowie die interdisziplinäre Kommunikation innerhalb der Universität. Daneben unterstützt es die Einbindung von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in das akademische Leben der LMU.